Bildung und Berufswahl
Der Zugang zu Bildung steht in der Schweiz Frauen wie Männern gleichermassen offen. Bildungsunterschiede bei den Geschlechtern werden immer geringer, und insbesondere der Anteil Frauen, die über keine nachobligatorische Bildung verfügen, hat abgenommen. Auch die höhere Berufsbildung wird sowohl von Frauen als auch von Männern immer häufiger angestrebt.
Nach wie vor bestehen jedoch Unterschiede bei der Berufs- oder Studienwahl. Denn geschlechterstereotype Vorstellungen sind auch heute noch weit verbreitet. Die Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern setzt sich dafür ein, dass die Entscheidung für oder gegen einen Beruf bei Jugendlichen nicht von klassischen Rollenbildern, sondern von persönlichen Interessen und den individuellen Fähigkeiten bestimmt wird.